Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
General Motors ruft insgesamt 6,1 Millionen Fahrzeuge zurück. Der Skandal um defekte Zündschlösser und der daraus resultierende Imageschaden könnte die Erholung des US-Autoherstellers gefährden.
Martin Kilian
GM muss sich heute in Washington für das Debakel verantworten: Reservierte Sitze vor dem Ausschuss des Repräsentantenhauses.
Reuters
Das Unternehmen kannte die Probleme schon 2005, tat jedoch nichts. Und deshalb starben bei Dutzenden von Unfällen mindestens 13 Menschen in Kraftfahrzeugen, die vom US-Autobauer General Motors (GM) ab 2005 ausgeliefert wurden. Erstmals muss sich die im Januar an die Spitze des Unternehmens berufene Vorstandsvorsitzende Mary Barra heute und morgen in Washington vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses für das Debakel verantworten.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
GM kehrte Defekte jahrelang unter den Teppich
General Motors ruft insgesamt 6,1 Millionen Fahrzeuge zurück. Der Skandal um defekte Zündschlösser und der daraus resultierende Imageschaden könnte die Erholung des US-Autoherstellers gefährden.