Globetrotter erzielt in hartem Umfeld ein Rekordergebnis
264,3 Millionen Franken hat das Berner Reiseunternehmen 2018 umgesetzt – vier Prozent mehr als im Vorjahr und so viel wie noch nie.

Die Berner Globetrotter Group hat 2018 einen Umsatz in Rekordhöhe verbuchen können: Das Reiseunternehmen steigerte die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent auf 264,3 Millionen Franken. Die Gruppe umfasst 14 Reiseunternehmen, 23 Marken und 450 Mitarbeitende.
Zum Erfolgsgeheimnis in der hart umkämpften Reisebranche sagt Firmenchef André Lüthi: «Unsere Firmen sind klar positioniert, und wir setzen auf Nischenmärkte.» Zulegen konnten 2018 beispielsweise der Sprachreise-Spezialist Linguista und die Trekkingreisen von Globotrek.
Zum guten Ergebnis des Globetrotter Travel Service trugen die Olympischen Spiele in Südkorea bei. Denn die Sportreiseabteilung ist verantwortlich für die Reisen aller Schweizer Athleten und von deren Betreuern, der Journalisten und des Teams des Schweizer Fernsehens. Lüthi ist erfreut, dass Globetrotter auch an der nächsten Olympiade in Tokio diese Aufgabe übernehmen kann.
Für die Branche ist die Digitalisierung eine grosse Herausforderung: «Behaupten wird sich in Zukunft, wer agil und mutig handelt. Noch gefragter wird die persönliche, massgeschneiderte Beratung sein», sagt Lüthi.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch