Giulia Steingruber muss Saison abbrechen
Harter Schlag für Kunstturnerin Giulia Steingruber: Die Medaillengewinnerin von Rio muss aufgrund ihrer Fussverletzung die Saison beenden. Auch die EM nächstes Jahr kann sie nicht antreten.

Es war der grosse Wermutstropfen nach dem Gewinn der Bronze-Medaille in Rio: Nach ihrem Sturz im Bodenfinal diagnostizierten die Ärzte an Giulia Steingrubers rechtem Fuss einen Teilanriss des Aussenbandes, sowie eine Knochenabsplitterung des Sprunggelenks. Diese Verletzung hat nun schwerwiegende Folgen: Die 22-jährige St. Gallerin muss die Saison beenden. Dadurch musste Steingruber die Teilnahme für den Swisscup absagen. Und auch auf die Europameisterschaft 2017 vom 19.-23. April in Rumänien muss sie verzichten.
«Ich habe mich eigentlich noch sehr auf die Wettkämpfe gefreut, aber ohne seriöse Vorbereitung macht es keinen Sinn. Ich möchte kein weiteres Verletzungsrisiko eingehen», teilt Giulia Steingruber mit.
Am Swiss Cup am 6. November im Zürcher Hallenstadion bildet nun Ilaria Käslin mit Pablo Brägger das Team Schweiz 1, ins Team Schweiz 2 rückt neben Eddy Yusof Caterina Barloggio nach. Steingruber wird als Co-Moderatorin auftreten und an der traditionellen Autogrammstunde teilnehmen, zudem wird Trainer Zoltan Jordanov offiziell als Frauen-Nationaltrainer verabschiedet. Die Schweizer Sportlerin des Jahres 2013 verpasste den Swiss Cup bereits 2015 nach einem Sturz im Sprungfinal bei der WM in Glasgow.
Steingruber plant nun einen längeren Sprachaufenthalt in Australien und Badeferien auf Fidschi. Nächstes grosses Ziel sind die Weltmeisterschaften Anfang Oktober in Montreal.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch