«Superzelle» über Kanton BernGewitter brachte golfballgrosse Hagelkörner und Stromausfälle
Starkregen, grosse Hagelkörner, starke Windböen. Am Donnerstagabend erfassten mehrere Gewitterzellen den Kanton Bern. Nördlich von Bern kam es zu Stromausfällen.

Am späteren Nachmittag und frühen Abend sind mehrere Gewitterzellen über den Kanton Bern gezogen. Eine sogenannte Superzelle baute sich laut SRF Meteo gegen 17 Uhr nordwestlich von Thun auf. Insbesondere in der Region Gurzelen, Seftigen, Wattenwil prasselten Hagelkörner nieder, die zum Teil den Durchmesser eines Golfballs hatten.
Wie SRF Meteo weiter mitteilt, wurden in Koppigen Windböen bis 119 Kilometer pro Stunde gemessen. Innerhalb von 30 Minuten fiel dort zudem 42,7 Millimeter Regen. Der Hagel sorgte in zahlreichen Gärten für Schäden, wie Leserfotos von «20 Minuten» und «Blick» zeigten. Die Gewitterzelle zog rasch weiter.
Um 19 Uhr erfasste eine Gewitterzelle zudem die Region Bern. In Krauchthal, Hindelbank, Lyssach, Hettiswil und Mötschwil kam es zu einem Stromausfall, wie die regionale Versorgerin Elektra mitteilte. In der Stadt Bern gab es Windböen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Bernmobil meldete mögliche Verspätungen und Kursausfälle auf allen Linien. Gegen 20 Uhr beruhigte sich die Wettersituation in der Stadt Bern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.