Genentech und AC Immune vertiefen Zusammenarbeit bei Alzheimer
Die Roche-Tochter Genentech und die Westschweizer AC Immune vertiefen ihre Entwicklungszusammenarbeit bei der Suche nach einem Alzheimer-Medikament.
Genentech lizenziert von AC Immune sogenannte «Anti-Tau-Antikörper» ein; diese gelten als wichtige Auslöser der Krankheit. Wie AC Immune am Montag mitteilte, wird das Unternehmen eine Vorauszahlung in nicht genannter Höhe erhalten. Meilensteinzahlungen könnten einen Gesamtwert von über 400 Millionen Franken erreichen. Darüber hinaus habe AC Immune Anspruch auf Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz von Produkten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen, heisst es weiter. Dabei handelt es sich um die zweite, exklusive Lizenzvereinbarung und Forschungszusammenarbeit der beiden Gesellschaften. Bereits im Dezember 2006 lizenzierte Genentech den Produktekandidaten Crenezumab ein. Das Präparat wird derzeit in einer klinischen Phase-II-Studie bei Patienten evaluiert, die an einer leichten bis mittelschweren Form der Alzheimerschen Krankheit leiden. Crenezumab verhindere die Bildung von Ablagerungen im Hirn, welche als Auslöser der Krankheit gälten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch