Gemeinsame Musik als Zeichen der Hoffnung
Dass das Zusammen-auf-dem-Weg-Sein glücklich macht und dabei Hilfe geboten werden kann, zeigten Happy Voices und die Chorgemeinschaft Unterseen.

In der gut besetzten Kirche Unterseen hiessen die Chorgemeinschaft Unterseen und der Gospelchor Happy Voices zum Benefizkonzert zugunsten der bedürftigen Kinder von Island Kids Philippines willkommen. Sie bewiesen einmal mehr, dass gemeinsames Singen ein musikalisches Erlebnis ist und Freude bereitet. Unter der Leitung von Markus Inauen, der selber am Keyboard begleitete, erklangen vertraute volksnahe Melodien.
Ergreifend wirkten das a cappella gesungene «Ave Verum» und «Unser Vater im Himmel» mit Jodeleinwürfen. Heiter, mit klaren Stimmen und lebendig führte die Chorgemeinschaft durch eine kleine Auswahl Schweizer Liedkultur bis zum «Du fragsch mi, was i möcht singe». «Durch unser Vorstandsmitglied Gabi Gafner, die bei der Chorgemeinschaft Unterseen mitsingt, entstand die Zusammenarbeit», verriet Thomas Kellenberger gegenüber dieser Zeitung.
Für bedürftige Kinder
Am Informationsanlass war zu erfahren, dass das Hilfswerk Island Kids Philippines, das seit elf Jahren Eindrückliches leistet, vom Beatenberger Thomas Kellenberger gegründet wurde. «Wir dienen den Ärmsten der Armen», orientierte er beim Vorstellen der Organisation. Darunter Kinder, die unter den Wertstoffsammlern auf Mülldeponien leben und arbeiten, sowie Strassenkinder, die schutzlos Gewalt und Missbrauch ausgeliefert sind. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wird Prävention betrieben, werden Opfer von sexuellem Missbrauch und Menschenhandel betreut, Menschen mit medizinischen Notfällen unterstützt sowie Katastrophenhilfe geleistet.
Im Children's Village wohnen 48 Vollzeit betreute Mädchen und Knaben. In Klassen mit 40 Kindern besuchen 430 Schülerinnen und Schüler zwei hilfswerkeigene Bildungszentren. Weitere 199 Schüler werden beim Besuch von öffentlichen Highschools und Universitäten unterstützt. Total werden 629 Kinder und Jugendliche durch Bildung gefördert. Drei schlossen bisher die Uni ab. Finanziell werden die Projekte von den Fördervereinen Island Kids Philippines und Island Kids Philippines Deutschland getragen.
Spendengelder werden innert kurzer Zeit in Form von Projekten an die Bedürftigen weitergegeben. Fundraising wird ausschliesslich auf Freiwilligenbasis betrieben. Sämtliche Vereinsmitglieder arbeiten unentgeltlich, wodurch kaum Administrativkosten entstehen. Spendengelder kommen somit direkt und vollumfänglich den Unterstützungsbedürftigen zugute.
«Ich finde es eine tolle Sache, und ich freue mich, dafür zu spielen», sagte Hanspeter Müller, der im Samba- und Blues-Stil den Anlass mit seinem Saxofon bereicherte. Bekannte Gospels sangen die Happy Voices unter der Leitung von Annette Balmer. Es gelang das gemeinsame Singen mit dem Publikum, so erklangen drei Gospels gleichzeitig. Für ein Schlussfeuerwerk sorgten die beiden Chöre gemeinsam, und die Kollekte betrug stolze 5000 Franken.
Weitere Anlässe finden statt am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, Ref. Kirche Brienz, Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr, Ref. Kirche Erlach und Sonntag, 9. Dezember, 16 Uhr, Ref. Kirche Signau. Alle drei Benefizkonzerte werden von der Brassband Die Gendarmen und dem A-cappella-Trio Quattro Schtatzjoni durchgeführt. Die Kollekte der Konzerte kommt vollumfänglich der Hilfsarbeit auf den Philippinen zugute. Weitere Informationen unter www.islandkids.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch