Gemeinderat nimmt letztes Jahr in alter Form in Angriff
Die Bieler Stadtregierung bestreitet 2012 das letzte Jahr in ihrer bisherigen Form mit je vier Haupt- und Nebenämtern.

Ab 2013 wird die Exekutive nur noch aus fünf Gemeinderäten bestehen. Die Vorbereitung der neuen Strukturen in der Verwaltung ist eines der Ziele, die sich der Gemeinderat für 2012 gesteckt hat.
Daneben möchte die Stadtregierung unter anderem die Lebensqualität und Sicherheit in den Quartieren fördern, eine nachhaltige Energiepolitik betreiben und die Finanzen im Lot halten, wie sie am Dienstag mitteilte.
Beschäftigen dürfte die Stadtregierung weiterhin verschiedene Grossprojekte wie die Zentralisierung der Fachhochschule in Biel, der Bau der Stadien oder das Regiotram. Auch die Interessen der französischsprachigen Bevölkerung gilt es wahrzunehmen.
Rückblickend zieht der Gemeinderat eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die dem Volk vorgelegten Geschäfte, darunter die Subventionen für Kulturbetriebe, die Sanierung der Châtelet-Schule oder das Budget, fanden an der Urne deutliche Mehrheiten.
SDA/tan
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch