Duell der Absteiger – Thun verliert erneut
Der FC Thun tut sich in der Challenge League weiter schwer und verliert gegen Xamax 1:3.
Thun

Xamax

Die Zeit läuft, Thun rennt dem Rückstand nach und ist in seinem Angriffsbemühungen wenig präzis.
Das Tor kam mit Ankündigung. Thun hat nach dem Seitenwechsel den Tritt noch nicht gefunden. Das Team von Trainer Marc Schneider muss sich schleunigst etwas einfallen lassen.
Tor für Xamax. Nuzzolo lanciert Mafouta, dieser trifft in die weitere Torecke. Diesmal ist Hirzel chancenlos.
Endlich ein Thuner Lebenszeichen. Karlen legt für Hefti auf, dieser trifft nur einen Xamax-Verteidiger. Die Chance aber war passabel.
Der beste Thuner bis jetzt ist Neuzugang Dzonlagic. Technisch versiert und mit viel Durchschlagskraft. Er kennt Xamax übrigens bestens, mit seinem ex-Klub Kriens hat er in der noch jungen Saison zweimal gegen die Neuenburger gespielt (Meisterschaft und Cup).
Xamax beginnt diesmal aktiver, die Thuner werden etwas überrascht. Aufgepasst!
Es geht weiter in der Stockhorn-Arena. Thun muss sich jetzt steigern, wenn es den ersten Saisonsieg einfahren will.
Pause in Thun. Neu Erkenntnisse gibts für die Oberländer nicht. Sie verteilen ganz einfach zu viele Geschenke. So wird das Unternehmen Wiederaufstieg extrem schwierig.
Noch ein Aussetzer bei den Thunern. Rüdlins Rückpass gerät zu kurz. Dominguez hat eine Grosschance, doch Hirzel zeigt einen wachen Reflex.
Xamax tut nicht mehr allzuviel fürs Spiel. Die Neuenburger verlassen sich aufs Kontern. Bei Thun kommt Hasler zum Abschluss, es ist ein harmloser Versuch. Thun ist zu wenig gefährlich.
Ein Riesenbock Heftis führt beinahe zum 0:2. Doch Dominguez und im Nachschuss Mafouta scheitern an Hirzel. Der Torhüter rehabilitiert sich mit den Aktionen ein wenig.
Selbstvertrauen sieht anders aus. Karlen setzt sich am rechten Flügel super durch. Was folgt, ist ein Schuss weit über das Tor. Oder war es eine Flanke? Wir werden es nie erfahren.
Auch Thun ist auf Standards angewiesen, im Moment fehlt den Aktionen jedoch die Präzision. Dass die Oberländer sich schwer tun, ist hausgemacht. Der dumme Fehler Hirzels, der zum 0:1 führte, hat fatale Folgen.
Bald ist eine halbe Stunde gespielt, Thun ist spielerisch die bessere Mannschaft, findet aber beim Gegner keine Lücken. Xamax hat sich jetzt in die Defensive zurückgezogen.
Parapar wird verwarnt, er hielt Vasich an dessen Trikot zurück. Es ist schon die dritte gelbe Karte in diesem Spiel.
Dusel für Xamax. Ein Kopfball Sutters landet am Arm von Gomes, der Schiedsrichter hats nicht gesehen und den VAR gibt es in der Challenge League nicht.
Djuric foult Hasler und holt sich die gelbe Karte ab.
Thun knüpft also an die unrühmlichen Momente des Spiels vom letzten Wochenende in Wil (1:3-Niederlage) an. Die Oberländer haben bei Standardsituationen grosse Problem. Und erneut zeigt sich Hirzel wenig stilsicher.
Mit der ersten Halbchance gehen die Gäste in Führung. Nach einem Corner fasst sich Mveng mit einem Weitschuss ein Herz. Er trifft - unter gütiger Mithilfe von Thun-Goalie Hirzel.
Eine riesen Chance für Thun. Dzonlagic bringt den Ball zur Mitte, Gomes kann in extremis retten. Munsy wäre einschussbereit dagestanden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.