«Gehirn bleibt immer lernfähig»
Vergessen ist lernbar, Erinnerungen kann man sich einreden und ein Superhirn basiert zu 99 Prozent auf Übung: ein Gespräch mit dem Psychologen Walter Perrig zur heute in Bern beginnenden Brainweek.

Herr Perrig, kann man Vergessen eigentlich lernen?
Man kann tatsächlich durch Nicht-daran-denken bewirken, dass man sich an bestimmte Dinge weniger gut erinnert. Im Labor wirkt bei Probanden sogar die Anweisung, Wörter aus einer Liste zu vergessen. Bei negativen Ereignissen, die einen sehr stark beschäftigen, ist das aber nicht möglich. Da geht es eher darum, diese Ereignisse in neue Zusammenhänge zu stellen und dadurch vielleicht einen Sinn darin zu erkennen. So werden sie langsam weniger schmerzhaft – das braucht aber viel Zeit.