Gefahrenkarte: Hochwasser ist Hauptproblem
Die Gefahrenkarte für die Stadt Bern liegt vor. Sie zeigt, welche Naturgefahren das Siedlungsgebiet bedrohen. Hochwasser entlang der Aare ist das Hauptproblem.

Die Gemeinden sind im Siedlungsgebiet für die Sicherheit der Bevölkerung verantwortlich. Sie sind verpflichtet, Naturgefahren auf einer Karte festzuhalten. Eine solche Gefahrenkarte liegt für die Stadt Bern vor und kann während zweier Monate beim Tiefbauamt eingesehen werden. Die Gefahrenkarte für die Stadt Bern wurde in zwei Schritten erarbeitet. Zuerst für das Gebiet Aareraum, anschliessend für das übrige Stadtgebiet. Die gefährlichste, «rote» Zone liegt direkt an der Aare, wo Hochwasser auftreten kann. Eine weitere Gefahr zeigt nun aber auch die Karte für das restliche Stadtgebiet: Steilere Hänge können bei starken Niederschlägen abrutschen. Laut Auskunft des Tiefbauamts sind in Bern vor allem die Schütte, der Muristalden, aber auch die Aarehänge im den Gebieten Wylerholz-Löchligut und Tiefenau betroffen. Ebenfalls diesem blauen Gefahrenbereich zugeordnet sind Gebiete in der Riedern und in Niederried.