Gefährliche Ecstasy-Bowles an Zürcher Partys
In der Partyszene macht sich ein neuer Trend breit: Bowles, die mit Ecstasy versetzt sind. Fachleute warnen vor dem Konsum, der tödlich enden könne.

Billig und an immer mehr privaten Partys erhältlich: mit dem Ecstasy-Wirkstoff MDMA versetzte Bowles. Wie Szenegänger beobachten, hat sich dieser Trend auch in Zürich festgesetzt. So komme man für 10 Franken oder weniger zu einem sechsstündigen Rausch, heisst es in einem Bericht von «20 Minuten».
Laut der Drogeninformationsstelle Eve & Rave sind diese Mischgetränke an illegalen oder privaten Festen beobachtet worden. An offiziellen Partys oder Clubs bisher nicht. Urs Rohr von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich warnt: Wird die Bowle mit Alkohol zubereitet, führt dies zu noch stärkerem Austrocknen des Körpers und zum Anstieg der Körpertemperatur. «Das kann tödlich enden», sagt er zu «20 Minuten».
Russisches Roulette
Dazu komme, dass man nie genau wisse, wie viel MDMA im Getränk ist. Wer Drogen auf diese Weise konsumiere, spiele im Prinzip Russisches Roulette, meint Rohr. Man werde die weitere Entwicklung genau beobachten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch