Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gefährdet der Kanton die ganze Thuner Spitalgruppe?

1 / 3
Das Spital Zweisimmen gilt neu als versorgungsnotwendig, weil sonst die Bewohner von Saanen, Gsteig, Lauenen und Lenk weiter als 50 Kilometer ins nächste deutschsprachige Spital – in Thun – brauchten.
Unter Druck: Das Spital Thun (Bild) muss das Spital Zweisimmen, das ebenfalls zur Spital STS AG gehört, zurzeit mit jährlich 5 Millionen Franken quersubventionieren. Auf Dauer gehe das nicht, sagt der Verwaltungsratspräsident. Nun soll der Kanton das Defizit decken.
«Wir können Zweisimmen nicht auf Dauer vom Spital Thun aus quersubventionieren»,   warnt Peter Dolder, Präsident der Spital STS AG, die beide Spitäler betreibt. Wenn der Hauptstandort (Bild) einmal akut gefährdet wäre, «müssten wir notfalls Zweisimmen schliessen».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login