Gebäudeversicherung für ihre Pläne scharf kritisiert
Tätigkeit ausdehnen will.
Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) wolle «vom Monopol aus im freien Markt fischen», kritisierte Enrico Casanovas, Geschäftsleiter der Emmental Versicherung, an der gestrigen Medienkonferenz. Er sprach von einem «verwerflichen» Vorhaben. Die GVB will Gebäudewasserversicherungen anbieten. Bisher galt, dass lediglich Schäden durch Wasser von oben in die Verantwortung der GVB fallen. Für Wasserschäden, die durch die Kanalisation oder wegen Wasser von der Seite entstanden, waren die privaten Versicherer zuständig. Doch nun möchte die Gebäudeversicherung hier ebenfalls mitmischen. Auf Kosten der Privaten «Darunter würden vor allem die Privatversicherer im Kanton Bern leiden», meinte Casanovas. Neben der kleinen Emmental mit Sitz in Konolfingen ist dies die grosse Mobiliar. «Ein Prämienvolumen von rund 100 Millionen Franken ginge vermutlich verloren.» Bei der Emmental seien rund 10 Prozent der Gesamteinnahmen bedroht. Casanovas findet, die GVB sollte fairerweise eher die Prämien erhöhen, anstatt neue Einnahmequellen zu suchen. Die Gebäudeversicherung argumentiert unter anderem damit, dass sich viele Kunden beklagten, die Privaten hätten nach Hochwasserschäden nicht gezahlt. Casanovas entgegnet: «Es gibt keinen solchen Fall bei der Emmental, der belegt wäre.» Gewinn trotz Schäden Mehr Freude hatte der Geschäftsleiter an der Bilanz der Emmental Versicherung. Die Prämieneinnahmen stiegen 2009 um 5 Prozent auf 52 Millionen Franken. Der Jahresgewinn beträgt 5,6 Millionen. Dies ist auf den ersten Blick erstaunlich, da die Ausgaben für Schäden – in erster Linie wegen des Hagelunwetters vom 23.Juli 2009 – um 84 Prozent auf stolze 38 Millionen Franken zugelegt haben. Dass die Emmental trotzdem einen Gewinn verbuchen kann, liegt an der guten Rendite der Kapitalanlagen sowie an einer günstigen Rückversicherungslösung. Die Anzahl Vollzeitstellen stieg 2009 von 116,3 auf 122,3. Änderungen gibt es im Verwaltungsrat: Jakob Baer sowie Präsident Thomas Rychen scheiden aus. Neuer Präsident soll Christoph Fankhauser werden. Ganz frisch für den Verwaltungsrat vorgesehen sind Pascal Forrer sowie Benz Steffen. mjc >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch