Gadmer Lodge ist einen Schritt weiter
Zum Bauprojekt Gadmer Lodge im ehemaligen Schulhaus sind keine Einsprachen eingegangen. Jetzt sucht die Genossenschaft Sponsoren.
Das nicht mehr genutzte Schulhaus Gadmen an der Sustenstrasse soll in eine Unterkunft umgewandelt werden (wir berichteten). Zu diesem Zweck wurde Ende Januar eine Genossenschaft Gadmer Lodge gegründet. Jetzt hat das Projekt die nächste Hürde überwunden: Es gingen keine Einsprachen ein, wie die Genossenschaft auf ihrer Website mitteilt.
«Die Rückmeldungen zum Projekt fallen sehr positiv aus», sagt Präsident Thomas Huber auf Anfrage. «Ein weiterer Meilenstein ist geschafft.» Jetzt gelte es, die Finanzierung sicherzustellen. Die Genossenschaft investiert 3,2 Millionen Franken. «Wichtig ist, dass wir das Projekt sehr partizipativ aufgebaut haben, indem wir alle Anspruchsgruppen von Anfang an involvierten», so Huber.
Ob dies geglückt ist, wird sich nun zeigen. Wer das Projekt unterstützen will, hat drei Möglichkeiten: erstens klassisch als Genossenschafter (ein Anteilsschein à 200 Franken). «Jeder kann eine unbeschränkte Anzahl Anteile kaufen, Stimme hat aber jeder Genossenschafter nur eine», sagt Thomas Huber.
Zweitens: Wer nicht Genossenschafter sein will, kann für 100 Franken Teil des Clubs Gadmer Fan werden. Huber: «Für diese Clubmitglieder werden wir regelmässig Events organisieren.» Wichtig sei der Bezug zur Talschaft als Ganzes. «Wer einen freien Betrag sprechen will, danach aber nicht mehr direkt mit dem Projekt zu tun haben will, kann eine Spende machen», erklärt Huber die dritte Möglichkeit.
Eine Viertelmillion brauchts
«Über Genossenschafter, Clubmitglieder und Spender müssen wir eine Viertelmillion generieren.» Dabei sind auch grössere Sponsoren eingerechnet. Dazu kommen voraussichtlich 200'000 Franken der Gemeinde Innertkirchen, die ebenfalls als Genossenschafterin auftreten will.
Der Antrag muss allerdings an der nächsten Gemeindeversammlung noch genehmigt werden. «Das sollte nicht umstritten sein, da das Projekt breit abgestützt und das Vorhaben Teil der Entwicklungsstrategie der Gemeinde ist», meint Huber.
Der Rest der 3,2 Millionen setzt sich aus Beiträgen von privaten Stiftungen, der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit, der Bank sowie Förderbeiträgen von Bund und Kanton zusammen.
«Erst wenn die Finanzierung zu 100 Prozent steht und die Baubewilligung da ist, starten wir die Bauarbeiten.»
Die Baubewilligung sollte bis spätestens Ende Mai eintreffen. «Erst wenn die Finanzierung zu 100 Prozent steht und die Baubewilligung da ist, starten wir die Bauarbeiten», so Huber. Sein Wunschtermin sei Herbst.
Aber: «Wir lassen uns nicht unter Druck setzen. Ob wir auf Sommer 2019 oder erst zur Wintersaison fertig werden, ist nicht entscheidend, wir haben für alle Jahreszeiten passende Angebote.» Wichtig sei die seriöse Umsetzung des Projekts.
Interessiertekönnen sich via www.gadmerlodge.ch über Spendemöglichkeiten informieren.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch