Fussgänger-Lobby warnt vor E-Trottinetten
Weil sich Beschwerden häuften, fordert der Verein Vortritt Fussgänger den Berner Gemeinderat auf, ein Verbot für E-Trottinette auf Trottoirs auszusprechen.

Die Stadt Bern soll die geltenden Verkehrsregeln durchsetzen und dafür sorgen, dass E-Trottinette nicht die Trottoirs unsicher machen. Das fordert der Verein Vortritt Fussgänger.
In letzter Zeit hätten sich Meldungen über den verantwortungslosen Fahrstil von E-Trottinett-Fahrern auf Trottoirs gehäuft, schreibt der Verein in einem offenen Brief an den Gemeinderat. Zusammenstösse könnten zu schlimmen Verletzungen führen.
«E-Trottinette verfügen über eine zu hohe Geschwindigkeit, um auf dem Trottoir zu fahren», schreibt der Verein. Wer mit einem solchen Gefährt unterwegs sei, solle den Velostreifen nutzen, sagte Vereinspräsident Bernhard Eicher am Dienstag auf Anfrage.
Den Brief habe man verfasst, um den Gemeinderat frühzeitig auf eine Entwicklung hinzuweisen. Der Blick auf andere Städte zeige, dass mit einem zunehmenden Aufkommen von E-Trottinetten zu rechnen sei.
Ein weiterer Missstand zeigt sich dem Verein zufolge in Zürich, wo die E-Trottinette über ein Verleihsystem zur Verfügung gestellt werden. «Sie liegen oft irgendwo auf dem Trottoir herum und versperren den Fussgängern den Weg.»
SDA/mb
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch