FUSSBALL-INSIDE
Seebach beendete seine Durststrecke
Zu den erfolgreichsten Mannschaften der letzten Jahre zählt Dübendorf. Seit der Saison 2006/07 werden die Glattaler vom ehemaligen Schwamendingen- und Altstetten-Coach Robert Merlo betreut und haben sich seither von der 4. bis in die 2. Liga zurück gearbeitet. Jetzt musste Aufsteiger Dübendorf erstmals seit dem 18. Mai 2008 (1:2 gegen Herrliberg) wieder in einem Pflichtspiel als Verlierer vom Feld. Vor rund 250 Zuschauern setzte es eine 2:3-Heimniederlage gegen Niederweningen ab. Seinen Beitrag zum Erfolg leistete dabei auch Michael Gren, der neu vom U-21-Nachwuchs der Grasshoppers zu den Wehntalern gewechselt hat.
100 Franken bekommt beim ambitionierten 3.-Ligisten Adliswil jeder Spieler auf dem Matchblatt für eine gewonnene Partie. «Kein Spieler kommt zu uns, wenn wir nicht irgend etwas bezahlen», schildert Präsident Michele Michelucci die Problematik. So haben nun mit Adnan Camdzic, John Osso und Indrit Dzaferi gleich drei Spieler vom 2.-Liga-Absteiger Altstetten sowie der frühere Red-Star-Goalie Jürg Ellenberger den Weg ins Sihltal gefunden. «Ich habe noch nie von einem 3.-Liga-Klub gehört, der so hohe Prämien zahlt», sagt Dzaferi. Allerdings bestreitet der Stürmer, wegen des Geldes nach Adliswil gewechselt zu haben. «Die Stimmung im Team ist genial, die Trainer haben mit ihren klaren Vorgaben überzeugt, und wir spielen auf einer guten Anlage», erklärt er. Doch jetzt können die Sihltaler sowieso Geld sparen. Bereits im zweiten Spiel der Gruppe 1 setzte es für das Team des früheren Wollishofers Enrico De Nitti auswärts gegen Affoltern am Albis eine 0:2-Niederlage ab. Die nächste Gelegenheit für die Adliswil-Spieler, etwas Taschengeld zu verdienen, gibt es am Sonntag im Derby gegen das noch punktelose Richterswil.
Español Iberia war in der letzten Saison nach dem Starensemble von Fenerbahce Zürich (137 Treffer) der abschlussstärkste Aufsteiger in die 3. Liga. Die Spanier erzielten in der Gruppe 6 stolze 98 Tore, konnten 16 der 18 Partien für sich entscheiden und mussten nur zwei Remis hinnehmen. Jetzt trifft der auf dem Juchhof 2 beheimatete Verein auf mehr Gegenwehr. Zuerst sorgte Schwamendingens Torjäger Leo Etterlin beim Auftakt mit seinem 3:2-Treffer kurz vor Spielschluss für die erste Meisterschaftsniederlage von Español Iberia seit dem 20. April 2008 (1:2 gegen Lautaro Chile), ehe es am Sonntag sogar eine glatte 0:3-Niederlage gegen Glattfelden absetzte. In der seit Jahren sehr ausgeglichenen Gruppe 5 der 3. Liga will sich die von Alex Mustafic betreute Mannschaft in ihrem Debütjahr unter den besten Sechs klassieren. Langfristig möchte man sogar den Aufstieg in die regionale 2. Liga in Angriff nehmen. In dieser Saison ist eine weitere Promotion aber sowieso kein Thema. Español Iberia hatte zwar neu einJunioren-C-Team beim Fussballverband Region Zürich gemeldet, musste es aber dieser Tage wegen zu wenigen Spielern wieder zurückziehen. Damit sind die Spanier in der Gruppe 5 als einzige Mannschaft nicht aufstiegsberechtigt.
Eine lange Durststrecke hat in der Gruppe 5 der 3. Liga der SV Seebach mit dem 1:0-Erfolg über Kloten überwunden. Lavdim Krasniqi verpatzte mit seinem Tor in der 89. Minute nicht nur dem früheren YF-Juventus-Assistenzcoach Giuseppe Gatto die Premiere beim Unterländer Verein, sondern sorgte auch für den ersten Erfolg von Seebach in der Meisterschaft seit dem 9. November 2008. Der nach der Vorrunde im zweiten Rang klassierte Quartierverein war im Juni nach einer desaströsen Rückrunde noch fast in die 4. Liga abgestiegen. (dsc) Robert Merlo.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch