«Wet Sand» im Kino«Für Menschen aus der Sowjetunion gab es Diversität nicht»
Ausgrenzung, Homophobie, Repression: In ihrem poetischen und bildstarken Film spiegelt Elene Naveriani die georgische Gesellschaft anhand einer Küstendorfgemeinschaft wider.

Elene Naveriani, Ihr Film handelt von einer erstarrten Dorfgemeinschaft, die einen homosexuellen Mann in den Suizid treibt. Wie ist die Situation für queere Menschen in Georgien heute?
Homophobie ist in Georgien immer noch sehr stark ausgeprägt. Ich habe das selbst erfahren und viele meiner Freunde auch.