Für die CS wird es teurer als gedacht
Der Vergleich zwischen der US-Justiz und der Credit Suisse steht in Umrissen fest: Die Bank soll 2,5 Milliarden Dollar zahlen sowie ein Schuldgeständnis ablegen.

Noch sind nicht alle Details des Vergleichs bekannt. Doch haben sich die drei in den USA involvierten Behörden nach Informationen des «Wall Street Journal» auf eine Bussenhöhe und die grobe Aufteilung geeinigt. Dies ist im Fall der New Yorker Finanzaufsicht besonders wichtig, da sie in früheren Fällen ausgeschert war und Vergleiche mit anderen Banken erschwert hatte. Einig scheinen sich die Behörden zudem, dass die Credit Suisse wegen Beihilfe zum Steuerbetrug von US-Kunden ein Schuldgeständnis ablegen soll. Es soll aber so ausgestaltet werden, dass die Bank nicht in ihrer Existenz gefährdet wird. Der Abschluss des Deals wird für nächste Woche erwartet.