
Als mein Vater in den 70er-Jahren seine Stelle in der Schweiz antrat, war der Schweizer Arbeitsmarkt folgendermassen organisiert: Büezer, die hierherkamen, hatten nahezu keine Rechte. Sie durften ihre Stelle nicht wechseln, ihre Familien nicht mitnehmen und mussten jedes Jahr zurückkehren und dann wieder eine neue Arbeitsbewilligung erhalten. Die Büezer bauten Strassen und Häuser in der Schweiz, aber wohnten in überfüllten Baracken unter miserablen Umständen.
Kolumne von Tamara Funiciello – Für Büezer*innen statt Bonzen
Die Schweiz verdankt der Personenfreizügigkeit zwei herausragende Errungenschaften, von denen heute die Allgemeinheit profitiert.