Fünf «Härzbluet»-Ballerinen tanzen aufs Stockhorn
Am Sonntagmorgen war es so weit. Der Vorstand des Vereins «Härzbluet FC Thun» löste seine Wette ein und wanderte als Ballerinen verkleidet aufs Stockhorn.
Halb zehn in der Mittelstation Chrindi. Die zahlreichen Wanderer und Touristinnen können sich das Grinsen nicht mehr verkneifen, als sie die fünf auffällig geschminkten «Ballerinen» im mittleren Alter erblicken.
Begleitet von einer TV-Crew und von der Thuner Stylistin Fabienne Steffen perfekt geschminkt, nehmen sie den Aufstieg auf den Gipfel unter die Füsse. Es wird in zügigem Tempo marschiert, man will die kühle Luft nutzen, damit man nicht in total verschwitzten Strümpfen oben ankommt.
Im Berggasthaus Oberstockenalp wird eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Der Kaffee fertig wird den fünf hübschen «Damen» mit einem Augenzwinkern offeriert.
Wetteinlösung mit Humor
Die Mitglieder des «Härzbluet»-Vereinsvorstandes nehmen die Wetteinlösung mit Humor. «Natürlich bewegen wir hier uns nahe am ‹Sauglattismus›», erläutert die schwarzmähnige «Ballerina» Lukas Klingler, «aber uns war wichtig, dass wir bereit sind, für möglichst viel Spendengelder einen Einsatz zu leisten.» Noch ein letzter Schluck aus der Wasserflasche, dann geht der Aufstieg weiter.
Nach knapp zwei Stunden erreichen die – zum Teil bierbäuchigen – Männer den Gipfel des Stockhorns. Ausruhen können sie sich aber nicht sehr lange, denn bald steht die zweite Ballettübungsstunde an.
Im Oktober werden sie ihr «Können» dann anlässlich eines Heimspiels des FC Thun in der Stockhorn-Arena aufführen.
Im Rahmen der finanziellen Rettungsaktion des FC Thun Berner Oberland ging der Verein «Härzbluet für üse FC Thun» auf folgende Wette ein: Wird die Summe von 175'000 Franken erreicht, wandert der Vorstand des Vereins im Sommer 2017 im Tutu und geschminkt als Ballerinen aufs Stockhorn und tanzt anlässlich eines Heimspiels in der Stockhorn-Arena einen kleinen Ausschnitt aus dem «Schwanensee».
Luki Frieden, Präsident Verein «Härzbluet FC Thun», 078'698'41'51.
mgt
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch