«In Japan geht man zum Waldbaden»
Für den deutschen Psychotherapeuten Hilarion Petzold müssen die traditionellen Therapieformen erweitert werden. Gerade gegen Stress und Depressionen seien Naturtherapien Erfolg versprechend.

Für Sie gehören alternative Methoden wie Garten- und Landschaftstherapie zwingend ins Konzept der Psychiatrie und Psychotherapie. Weshalb?
Der Mensch hat durch die Evolution einen angeborenen Naturbezug. Doch er wird der Natur durch die moderne Zivilisation und Arbeitswelt immer stärker entfremdet. Zudem raubt uns die dramatische Veränderung der Umwelt den Raum, um unsere motorischen und sensorischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Stattdessen stehen wir unter Stress. Naturtherapien helfen Menschen, die Zivilisationsschäden an Körper und Seele haben, wieder zur Natur zurückzufinden.