Super League, YB – FCZDJ Blums Premiere und Krasniqi vom Punkt
Kein Sieger zwischen YB und dem FCZ. Der neue und alte Meister teilen sich im Wankdorfstadion die Punkte.
Während die Berner nach dem frühzeitigen Titelgewinn in den letzten Meisterschaftsspielen zur Kür ansetzen können, geht für den FCZ noch um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Entsprechend motiviert starten die Zürcher denn auch in die Partie. Bereits nach wenigen Sekunden setzen sie eine erste Duftmarke. Rohner kommt nach Flanke von Marchesano im Sechzehner gegen zwei Berner zum Kopfball, den er nur knapp neben das YB-Tor setzt. In diesem steht übrigens erstmals in der Super League Marvin Keller.
Es dauert rund eine Viertelstunde, bis die Berner langsam das Spieldiktat übernehmen – um nur kurze Zeit später das 1:0 zu erzielen. Eine Flanke von Garcia wird zum Torschuss, klatscht vom Lattenkreuz zurück in den Sechzehner, wo Lewin Blum einfach mal abzieht. Der YB-Verteidiger trifft den Ball eigentlich nicht richtig, versenkt diesen aber gerade deshalb herrlich via Pfosten im Gehäuse. Das erste Tor in der Super League für den 21-Jährigen, der beim Jubeln einen DJ imitiert. Das hat seinen Grund. Während den Feierlichkeiten in den letzten Tagen avancierte Lewin Blum innerhalb der Mannschaft zum DJ. Heute sorgt er auch auf dem Platz für die Musik.
Die Führung allerdings, sie hält nicht lange. Aus dem Nichts kommt der FCZ zum Ausgleich. Zuerst setzt sich Rohner gegen Amenda durch, ehe Lustenberger den FCZ-Stürmer im Sechzehner zu Fall bringt. Penalty! Krasniqi läuft an – und trifft haargenau in die linke untere Ecke (29.). Keller hatte diese zwar geahnt, doch der Abschluss des Zürchers – zu gut.
In die zweite Halbzeit starten die Berner mit zwei Topchancen. Beide Male hat Rrudhani die Führung auf dem Fuss. In der 52. Minute setzt sich Blum auf der rechten Seite gegen Guerrero durch und passt in die Mitte zum Mittelfeldspieler, der – völlig freistehend – den Ball vom Elfmeterpunkt aus links am Tor vorbeischiesst. Nur sechs Minuten später, nach einer schönen Spielverlagerung von Ugrinic auf die rechte Seite, bringt erneut Blum den Ball in den Sechzehner. Dieses Mal scheitert Rrudhani am herausragend reagierenden Brecher im FCZ-Tor. In der Folge plätschert das Spiel lange vor sich hin, bis kurz vor Schluss – nach einem Missverständnis in der FCZ-Abwehr – plötzlich Elia alleine vor Brecher steht. Der YB-Stürmer setzt den Abschluss aber übers linke Lattenkreuz (80.). Und so bleibt es bei der alles in allem verdienten Punkteteilung.
Die Berner bleiben somit auch im vorletzten Heimspiel der Saison ungeschlagen, während dem FCZ zum definitiven Ligaerhalt jetzt nur noch ganz wenig fehlt.

Das wars. Kein Sieger zwischen YB und dem FCZ. Der neue und alte Meister teilen sich im Wankdorfstadion die Punkte.
Nach zuletzt einigen Foulspielen und Unterbrüchen läuft im Wankdorfstadion bereits die Nachspielzeit. Diese beträgt mindestens drei Minuten.
Absichtliches Handspiel von Elia.
Blum mit der Flanke in den Sechzehner zu Itten, der per Kopf erstmals gefährlich zum Abschluss kommt.
Missverständnis in der FCZ-Abwehr – und dann steht Elia plötzlich alleine vor Brecher. Der YB-Stürmer setzt den Abschluss aber übers linke Lattenkreuz.
Freistoss Imeri. Seine Hereingabe in den Sechzehner kann Katic zum Eckball klären.

5, 4, 3, 2, 1, … die YB-Viertelstunde läuft!
Conde mit dem Foul an Rieder. Da gibt es keine zwei Meinungen.
Bei den Zürchern verlassen Marchesano und Rohner das Spielfeld. Simic und Okita sind neu im Spiel
Itten kommt für Nsame.
Gerade plätschert das Spiel so etwas vor sich hin. Gelingt es YB in der Schlussphase noch einmal den Turbo zu zünden?
Der Torschütze verlässt das Spielfeld. Krasniqi macht Platz für Selnaes.
Das nennt man eine starke Bank. Imeri, Fassnacht und Benito kommen für Ugrinic, Rrudhani und Garcia neu ins Spiel.
Aliti stoppt Elia mit unfairen Mitteln – und wird verwarnt.
Ugrinic mit einer schönen Spielverlagerung auf die rechte Seite zu Blum. Dessen Hereingabe landet auf Umwegen bei Rrudhani, der erneut völlig freistehend abschliessen kann, jedoch am herausragend reagierenden Brecher im FCZ-Tor scheitert.
Das muss das 2:1 sein! Blum setzt sich auf der rechten Seite gegen Guerrero durch und passt dann in die Mitte zu Rrudhani, der – völlig freistehend – den Ball vom Elfmeterpunkt aus links am Tor vorbeischiesst.
Der bereits verwarnte Lustenberger macht für die zweiten 45 Minuten Zesiger Platz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.