Freysinger kassiert lebenslange Rente von 80'000 Franken pro Jahr
Nach der Abwahl aus dem Walliser Regierungsrat steht Oskar Freysinger ab dem 1. April ohne Job da – aber nicht ohne Geld.

Der abgewählte Walliser SVP-Regierungsrat Oskar Freysinger wird eine lebenslange jährliche Rente von rund 80'000 Franken erhalten. Dies entspricht 40 Prozent seines bisherigen versicherten Jahreslohns. Der Sprecher der Walliser Regierung, André Mudry, hat entsprechende Onlinemeldung der Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» bestätigt.
Das maximale Ruhegehalt beträgt 60 Prozent des letzten Lohnes. Voraussetzung dafür ist, dass ein Regierungsmitglied zwölf Jahre im Amt war. Freysinger, der nur vier Jahre amtete, wird gemäss der alten Ruhestandsordnung entschädigt, die 2015 durch neue Bestimmungen abgelöst wurde.
Durch Migros-Kadermann ersetzt
Die neuen Regierungsmitglieder Frédéric Favre (FDP), Roberto Schmidt (CVP) und Christophe Darbellay (CVP) werden ein rund 25 Prozent höheres Gehalt beziehen, also rund 300'000 Franken. Die lebenslange Rente hingegen wird es für sie nicht mehr geben. Sie wird durch die übliche Zweite Säule abgelöst.
Freysinger war am Sonntag im zweiten Wahlgang der Walliser Regierungsratswahlen abgewählt worden. Seinen Sitz erbte FDP-Mitglied Favre. Freysinger war am Montagmorgen in seinem Büro an der Arbeit. Für Medien war er vorerst nicht erreichbar. Der neu zusammengesetzte Regierungsrat wird am 1. April seine Funktion aufnehmen.
SDA/mch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch