Frauen zieht es kaum in die Lokalpolitik
Sowohl auf Bundes- wie auf Kantonsebene sind Frauen in den politischen Gremien weniger vertreten als Männer. Das zieht sich auch in den Gemeindeparlamenten der Region Bern weiter. Gründe dafür sind unter anderem mangelndes Interesse.
29 Prozent, 32 Prozent und 15 Prozent – so sehen die Frauenanteile im Bundesrat, im Nationalrat und im Ständerat aus. Und auch auf Gemeindeebene haben im Durchschnitt nicht mehr Frauen ein politisches Amt inne, vor allem in den Parlamenten. Diese Situation wurde kürzlich unter anderem an der GGR-Sitzung in Zollikofen deutlich. Man zählte und zählte und zählte und kam auf zwei Handvoll Frauen unter den vierzig Parlamentsmitgliedern.