«Französisch ist keine Fremdsprache»
Die jurassische Bildungsdirektorin warnt vor einem obligatorischen Sprachaustausch. Sie hat andere Ideen, um den Sprachenstreit beizulegen.

«Es geht um den Zusammenhalt des Landes»: Für die jurassische Bildungsdirektorin Elisabeth Baume-Schneider sind wissenschaftliche Erkenntnisse sekundär.
Keystone
In einzelnen Kantonen soll der Französischunterricht auf die Sekundarstufe verschoben werden. Unterschätzen wir in der Deutschschweiz die Befindlichkeiten in der Romandie?
Es gefällt mir nicht, dass es nun immer heisst, wir Romands seien empfindlich. Wir sind nicht beleidigt, wir sind besorgt. Als Schweizer ist uns bewusst, dass unser Land von den Sprachen zusammengehalten wird. Wir fordern, dass alle Bewohner der Schweiz Verantwortung übernehmen und sich um die anderen Landessprachen bemühen.