Forscher graben grössten Dinosaurier der Geschichte aus
So schwer wie 14 Elefanten: Wissenschaftler haben in Argentinien Überreste einer neuen Dinosaurierart gefunden. Es ist ein sensationeller Fund.
Argentinische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben in Patagonien versteinerte Knochen des grössten und schwersten Dinosauriers der Welt gefunden. Der Pflanzenfresser müsse insgesamt 40 Meter lang und 20 Meter hoch gewesen sein und etwa 77 Tonnen gewogen haben, so viel wie rund 14 Elefanten, sagte der Leiter des Paläontologie-Museums in Trelew, Ruben Cuneo, den örtlichen Medien. Die fossilen Überreste sind mindestens 90 Millionen Jahre alt.
Die neu entdeckte Spezies der pflanzenfressenden Sauropoden hat noch keinen Namen, wäre aber nach Angaben der BBC etwa sieben Tonnen schwerer als der bisherige Rekordhalter, der Argentinosaurus. Überreste dieser Art fand man ebenfalls in der argentinischen Region Patagonien.
Sieben Tiere
Die nun von einem Team um José Luis Carballido und Diego Pol bislang freigelegten Knochen wurden im vergangenen Jahr von einem Bauern gefunden. Die Überreste von insgesamt sieben Tieren sind auf einem 260 Kilometer von Trelew entfernten Feld verstreut. Nach Angaben des Museumsleiters handelt es sich um den weltweit vollständigsten Fund eines derartigen Dinosauriers aus der Gruppe der Sauropoden.
In der Region in Patagonien werden immer wieder fossile Überreste von Dinosauriern entdeckt. Bei der Namensgebung für die neue Art wollen die Forscher auch den Bauern aus der Familie Mayo-Catalán würdigen, der auf die Knochen gestossen war. Ausserdem soll der Name sowohl der Grösse der Tiere, als auch der Fundregion Rechnung tragen.
AFP/bru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch