Finma nimmt Branson in Schutz
Der frühere UBS-Manager und heutige Chef der Bankenaufsicht ist nach Ansicht der Finanzmarktaufsicht vom Libor-Skandal nicht betroffen.

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) weist Vorwürfe gegen Mark Branson, der die Bankenaufsicht leitet und früher Manager bei der UBS war, zurück. Branson werde in keinem der bisher fünf bekannten Verfahren wegen der Libor-Manipulationen der UBS bislang irgendetwas vorgeworfen, sagte Finma-Sprecher Tobias Lux auf Anfrage. Es habe sich auch in den Untersuchungen anderer Behörden bestätigt, dass Branson in die Probleme rund um die Libor-Eingaben der UBS weder involviert gewesen sei noch davon gewusst habe.
Auch ein Verfahren der japanischen Finanzmarktaufsichtsbehörde JFSA sei 2011 ohne Sanktionen gegen das damalige Topmanagement abgeschlossen worden.
Einheit rapportierte nicht an Branson
Branson war CEO der UBS Securities ltd. in Japan von Mitte 2006 bis Ende 2007. In dieser Einheit versuchte ein Händler besonders stark, die Libor-Eingaben seiner Kollegen in London und Zürich zu beeinflussen. Lux erklärte dazu, die Mitarbeiter dieser Abteilung hätten nicht an ihren Länderchef rapportiert, sondern an ihre fachlichen Vorgesetzten in der Investmentbank in Tokio, London und Zürich.
Im Libor-Verfahren der Finma gegen die UBS ist Branson, wie bereits mitgeteilt, während der gesamten Dauer in den Ausstand getreten. Um auch nur den Anschein von Befangenheit zu vermeiden, sei Branson weder über den Gang der Untersuchung informiert worden, noch sei er an den Entscheidungen beteiligt gewesen.
Auf die Frage, ob die Finma die Fehlverhalten nicht früher hätte entdecken sollen, sagte Lux, diese Frage könne man stellen, diesen Kritikpunkt teile man aber klarerweise mit anderen Behörden.
Die Regulierung des Libor liege in der Verantwortung der Britischen Bankenvereinigung in London. «Dorthin schauen wir auch in erster Linie, wenn es darum geht, den Prozess der Libor-Festlegung neu zu definieren», erklärte Lux.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch