Steigende GesundheitskostenFinanzkontrolle rüffelt Krankenkassen, Bund und Kantone
Niemand überprüft wirklich die Wirksamkeit und Zweckmässigkeit der Leistungen, die von den Prämienzahlern übernommen werden.

Erstmals seit 2008 sinken die Krankenkassenprämien. Das seien «gute Nachrichten», sagte Gesundheitsminister Alain Berset am Dienstag. Allerdings ist der Rückgang mit durchschnittlich minus 0,2 Prozent bescheiden. Und er kommt nur zustande, weil der Bund die Krankenkassen zwingt, ihre viel zu hohen Reserven abzubauen.
Doch bei den Kosten ist viel Luft drin, wie nun die eidgenössische Finanzkontrolle mahnt. Sie hat überprüft, ob die von den Krankenkassen vergüteten medizinischen Leistungen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind, wie es das Krankenversicherungsgesetz vorschreibt. Gemäss einem Bericht, den die Finanzkontrolle am 7. September veröffentlicht hat, ist dies nicht der Fall.