«und» das GenerationentandemFilmpremiere an HV in Thun
Der Verein «‹und› das Generationentandem» präsentierte seinen Mitgliedern den Kurzfilm über das Generationenprojekt.

«Die über hundert aktiv Engagierten haben ein intensives Vereinsjahr hinter sich», sagte die Co-Präsidentin Vreni von Känel des Vereins «und» das Generationentandem an dessen Hauptversammlung im Gymnasium Thun. Rund 21’000 Stunden ehrenamtliche Arbeit seien in verschiedensten Bereichen geleistet worden.
Besonders prägend waren die regelmässigen Politpodien und Generationenforen mit nationalen Politgrössen. Über die digitalen Wege erreicht der Verein ein immer grösseres Publikum – dies aus der ganzen Schweiz. Die Technikhilfe wurde stark ausgebaut und mit der Kursreihe «Digitales Wissen» ergänzt. Und das Zuhörbänkli erlebte ein Revival im Berner Generationenhaus.
10’000 Franken Verlust
Dunja Kobel, Leiterin des Sekretariats des Vereins, präsentierte die Rechnung: 175’000 Franken Einnahmen stehen knapp 185’000 Franken Ausgaben gegenüber. Der Verein schreibt einen Verlust von rund 10’000 Franken. Obwohl der Verein sämtliche Veranstaltungen durchführen konnte, fehlten die Einnahmen von Kollekten, da viele Events digital stattfanden. «Zudem haben wir in unser technisches Equipment investiert», erklärte Dunja Kobel.
«Die Rechnung ist hervorragend geführt», sagte der Vertreter der Revisoren, Benjamin Ritz, Mitglied der Geschäftsleitung von Transfair. Ritz empfahl den Mitgliedern die Erteilung der Décharge für den Vorstand, was diese per Akklamation taten.
Heidi Bühler, Leiterin des PR-Teams, wurde definitiv in den Vorstand gewählt, der damit komplett ist. Heidi Bühler ist bereits länger in dieser Funktion aktiv.
Der Link zum Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=0QP0bDB7uxI&feature=emb_title
Fehler gefunden?Jetzt melden.