Feuerwehr legt zwei Brände zusammen
Durch die Buschbrände in Australien sind bereits 200 Häuser zerstört worden. Gestern liess der Wind vorübergehend nach, was der Feuerwehr etwas half. Die weiteren Wetteraussichten sind aber schlecht.
Im Kampf gegen die Buschbrände im Südosten Australiens hat die Feuerwehr eine Feuerschneise gelegt und damit zwei separate Brände zusammengeführt. Die Brandbekämpfer hoffen, dass die Feuer damit schneller ausbrennen, wie die ländliche Feuerwehr am Dienstag erklärte.
Die beiden Brände seien unter der Aufsicht der Feuerwehr zusammengelegt worden, sagte der Feuerwehrchef des Bundesstaates New South Wales, Shane Fitzsimmons. Demnach soll das zwischen den beiden Bränden liegende Buschwerk gezielt herunterbrennen, damit die Flammen sich nicht unkontrolliert in andere Richtungen ausbreiten und mit umliegenden Feuern vereinen können.
Insgesamt 110'000 Hektaren Buschland sind bereits abgebrannt. 200 Häuser wurden in den Blue Mountains rund 70 Kilometer westlich von Sydney zerstört. Am Montag hatte der Wind vorübergehend nachgelassen. Die Feuerwehr nutzte die Chance, mehrere der mehr als 60 Brandherde deutlich einzudämmen.
Allerdings waren die Wetteraussichten schlecht: Meteorologen sagten höhere Temperaturen und frischen Wind voraus. Dutzende Häuser seien in Gefahr, sagte der Chef der ländlichen Feuerwehr, Shane Fitzsimmons. «Schlimmer als diese Windvorhersage kann es kaum kommen», sagte Fitzsimmons. Er setzte am Dienstag 84 Flugzeuge zur Brandbekämpfung ein.
sda/AFP/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch