Feuerverbot: Jetzt gilt es im ganzen Kanton Bern
Das Feuerverbot wird auf das ganze Kantonsgebiet ausgedehnt. Seit dem 26. Juli wurde das Verbot schrittweise erweitert. Bisher ausgenommen waren zwei Verwaltungskreise im Berner Oberland.

Die Trockenheit hält an, und mit ihr die Waldbrandgefahr. Wie die Regierungsstatthalterämter am Montag mitteilten, wird das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe nun auf den ganzen Kanton Bern ausgeweitet.
Das Verbot besteht in Teilen des Kantons bereits seit dem 26. Juli und wurde seither zweimal auf weitere Regionen ausgeweitet. Nun schliesst es auch die beiden letzten Verwaltungskreis im Berner Oberland mit ein, die bisher davon ausgenommen waren: Frutigen-Niedersimmental und Interlaken-Oberhasli.
Auch ausserhalb der Verbotszonen (im Wald und mindestens 200 Meter davon entfernt) sind folgende Verhaltensregeln zu beachten, wie die Regierungsstatthalterämter schreiben:
- Brennende Raucherwaren und Zündhölzer nicht wegwerfen.
- Grillfeuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfachen. Bei starkem Wind darauf verzichten.
- Elektro- und Gasgrills sind erlaubt.
- Feuer immer beobachten und Funkenflug sofort löschen.
- Feuer immer vollständig löschen und kontrollieren.
- Bei Feuerausbruch ist unverzüglich die Feuerwehr über die Telefonnummer 118 zu alarmieren.
Die Situation wird am kommenden Donnerstag neu beurteilt. Das Amt für Wald des Kantons Bern überwacht die Waldbrandgefahr laufend. Aktuelle Informationen und Verhaltenshinweise sind unter www.be.ch/waldbrandgefahr zu finden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch