Fertig geschwitzt – Gewitter sind im Anzug
In der Schweiz gilt nach den drei heissen Tagen erhebliche Gewittergefahr. Lokal kann es Sturmböen und Hagel geben.
Auf hochsommerliche Tage und vereinzelt tropische Nächte könnten heftige Gewitter folgen. Bis am Samstag drohen laut Prognosen von Meteorologen punktuell Starkregen, Hagel und Sturmböen.
In der schwülwarmen Luft bildeten sich bereits am Nachmittag vor allem im Jura teils kräftige Regengüsse und Gewitter, wie SRF Meteo am Abend mitteilte. Am Freitag und am Samstag gehe es beidseits der Alpen gewitterhaft weiter.
Lokal könnten die Gewitter unwetterartig ausfallen und in kurzer Zeit viel Regen, Hagelschlag und Sturmböen bringen. Wie meist bei solchen Gewitterlagen sei eine genaue Prognose zu Region und Zeitpunkt der unwetterartigen Gewitter «beinahe unmöglich», schreibt der Wetterdienst. Die diversen Wettermodelle berechneten ganz unterschiedliche Schwerpunkte und Zugbahnen der Gewitter.
Die Naturgefahrenkarte des Bundes zeigte entsprechend für die gesamte Schweiz mit Ausnahme der Kantone Graubünden und Tessin die Gewitterwarnstufe 3 von 5 an, also «erhebliche Gewittergefahr». Die Warnung gilt bis Samstag.
Wärmste Tropennacht in Lugano
Die Gewitterfront löst eine «kleine» Hitzewelle ab. Nach einer Serie hochsommerlicher Tage mit Temperaturen von bis zu 35 Grad wird es kühler. In der Nacht auf Donnerstag sanken die Temperaturen im Tessin und am Genfersee nicht unter 20 Grad. Meteorologen sprachen von einer Tropennacht.
Am höchsten war die Minimumtemperatur in Lugano TI mit 22,3 Grad, wie SRF Meteo am Donnerstag mitteilte. Aber auch in Locarno TI wurde mit 21,9 Grad Mindesttemperatur eine Tropennacht verzeichnet.
Sehr mild war es auch am östlichen Genfersee. Pully VD, Vevey VD und Le Bouveret VS erlebten eine Tropennacht. Über 20 Grad blieb es auch in Sitten und Neuenburg.
Im Osten verhinderte der Regen eine Tropennacht. In Altenrhein SG und in Kriessern SG wurden zwar um 5.30 Uhr noch mehr als 25 Grad gemessen – um 7.00 Uhr zeigte das Thermometer aber nur noch unter 20 Grad an.
Gemäss meteorologischer Definition spricht man von einer Tropennacht, wenn die Temperatur bis am Morgen um 8 Uhr nicht unter 20 Grad sinkt.
SDA/ij
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch