Ferien sind eine anstrengende Beschäftigung
Trotz Kälte und Schnee draussen: Die Berner Ferienmesse 2013 öffnete am Donnerstag ihre Pforten. Wir haben uns unter die ersten Besucher gemischt.
Die 28. Ferienmesse am Donnerstagnachmittag in der BEA Expo beginnt, wie die Sommerferien am Flughafen-Check-In: mit einer langen Schlange am Ticketschalter. Es lässt sich feststellen, dass viele ältere Besucher ihren Weg an die Ferienmesse gefunden haben.
Kaum erstaunlich, ist doch die Ferien- und Gesundheitsmesse 2013 auch die «Messe für die Generation 50+» wie die Veranstalter schreiben. Und eben genau diese Generation kommt nun in Scharen. Es geht zuweilen zu und her wie auf der Schulreise: nervöses Gekicher, alte Witze und Ferienerlebnisse von früher. Dazwischen immer wieder ein geflüstertes «Da dränglet ä Frou vor Site ine, die lahsch de nid füre, gäu.» Für manche bedeuten Ferien Stress pur.
Nach über einer halben Stunde ist man schliesslich drin und hofft, dass jemand unsere brennenden Fragen beantwortet: Sind Kreuzfahrten noch im Trend oder gammeln sie in den Prospekten wie die Costa Concordia vor der Küste Giglios?
Wie Champagner, nur mit Bier
Taktisch clever: Im Foyer steht ein Swisslos-Stand. Nur noch schnell das grosse Los ziehen, dann steht den Traumferien nichts mehr im weg. Im ersten Stock präsentiert sich die Gastregion der diesjährigen Ferienmesse: die deutsche Nordsee. Auszug aus dem Prospekt: «Die Nordseeluft ist wie Champagner – sie kitzelt in der Nase, prickelt auf der Zunge und berauscht die Sinne.»
Champagner sucht man zwar vergeblich, aber ein Nordsee-Stand lockt mit Jever-Bier. Das macht sich bezahlt, zumindest für den Besucher. Denn hier stehen mehr leere Bierflaschen auf den Tischen rum als Reiseprospekte. Sonst das Übliche: Velo-, Kamel-, und Camping-Reisen. Flug- und Busgesellschaften - und Mobile-Home-Anbieter.
Nach soviel Ferienflair bietet es sich an, noch kurz in einem Massagestuhl Platz zu nehmen. Die Augen schliessen und vom Strand träumen. Beim Öffnen der Augen sind Sand und Strand weg, es präsentieren sich Lederjacken, Hörgeräte und koreanische Massagegeräte. Und dann merkt man: Idee und Realität stossen sich manchmal ab.
Die Ferienmesse 2013 findet vom 10. bis zum 13. Januar in Bern statt. Nähere Informationen finden sie hier.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch