Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Federer, Swiss-Zahlen und Putins Amtsantritt: Der Wochenausblick

1 / 6
Final des DFB-Pokals: Im Finalspiel des DFB-Pokals trifft Borussia Dortmund auf den FC Bayern München. Während sich Dortmund im Halbfinal mit einem Tor gegen Greuther Fürth durchgesetzt hatte, gingen die Bayern mit einem 4:2 aus der Begegnung mit Mönchengladbach hervor. Wie bekannt wurde, kann der FC Bayern weiterhin auf Arjen Robben zurückgreifen. Dieser hat seinen Vertrag in München verlängert. Das Hin und Her um die Zukunft von Arjen Robben ist damit beendet – zumindest einmal vorläufig. Der 28-jährige Flügelstürmer hat seinen in einem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem FC Bayern München vorzeitig bis 2015 verlängert. Gegenüber der «Bild» sagte der Holländer: Ich habe immer betont, das ich mich in München und beim FC Bayern sehr, sehr wohl fühle, aus diesem Grund habe ich gerne meinen Vertrag vorzeitig verlängert.Bild: Arjen Robben im Spiel gegen Madrid.
ATP Masters Madrid: Mit dem ATP-1000-Turnier in Madrid beginnt die Serie der grossen Sandturniere. Für Roger Federer ist das Turnier der Start für einen möglichen Jahrhundertsommer. Dank seinem hervorragenden Herbst 2011 mit Turniersiegen in Basel, Paris-Bercy und London (ATP-Finale) und dem geglückten Saisonstart mit Siegen in Rotterdam, Dubai und Indian Wells hat er eine ausgezeichnete Ausgangslage, bis nach dem US Open 2012 noch einmal die Nummer 1 zu werden. Doch Madrid ist nicht unumstritten: erstmals wird auf blauem Sand gespielt. Eine Neuerung, welche bei einer Reihe von Spielern Proteste auslöste. Bild: Roger Federer während eines Matchs gegen Andy Roddick.
Wladimir Putins Amtseinführung: Wladimir Putin tritt am Montag zum dritten Mal das Amt des russischen Präsidenten an. Seine Wahl Anfang März hatte in Russland für heftige Proteste gesorgt. Während Wochen demonstrierten landesweit Hunderttausende gegen die Regierung und für faire Wahlen. Einen kleinen Sieg konnte die Opposition dann Anfang April feiern: Die Partei Geeintes Russland von Regierungschef Wladimir Putin erlitt bei der Bürgermeisterwahl in der Wolga-Stadt Jaroslawl eine deutliche Niederlage. Der von der Opposition unterstützte Kandidat Jewgeni Urlaschow gewann die Abstimmung mit rund 70 Prozent der Stimmen. Laut Russlands Aussenminister Sergei Lawrow soll Präsident Putin nach der Inauguration seine Teilnahme am G-8-Gipfel in Camp David im kommenden Mai bestätigen. Bild: Wladimir Putin schaut sich im Planetarium von Moskau eine Dokumentation über Yuri Gagarins Raumflug an.