Federer an Nadal gescheitert
Der "Australia Day" brachte Roger Federer kein Glück. Der Baselbieter unterlag im Halbfinal des Australian Open in Melbourne Rafael Nadal 7:6, 2:6, 6:7, 4:6.
Federer wird in der Analyse seiner zweiten aufeinanderfolgenden Halbfinal-Niederlage in der Rod-Laver-Arena vor allem dem zweiten Teil des dritten Satzes nachtrauern. Nachdem er sich mit einem Servicedurchbruch zum 4:3 die bessere Position erspielt hatte, konnte er den Vorsprung nicht verwalten. Der Linkshänder schaffte postwendend das Rebreak und zog dann in der Kurzentscheidung auf 6:1 davon. Federer konnte zwar noch vier Satzbälle abwehren, aber Nadal liess sich die Satzführung nicht mehr nehmen.
Im achten Game des absolut hochklassigen vierten Satzes hatte Federer dann erneut eine Breakchance, zum 5:3. Seine Vorhand landete aber knapp neben der Seitenlinie und anschliessend gelang Nadal der vermeintlich entscheidende Schlag mit dem Break zum 5:4. Federer hatte danach noch einmal zwei Möglichkeiten zum 5:5, aber beim letzten Punkt segelte noch einmal eine Vorhand ins Out und Nadal konnte nach mehr als dreieinhalb Stunden und dem zweiten Matchball jubeln.
Der bereits 18. Sieg von Nadal im 27. Vergleich mit Federer war nicht unverdient. Der Spanier war insgesamt konstanter und hatte weniger Schwächen. Während Federers Statistikblatt vor allem wegen vielen Vorhandfehlern deutlich mehr "unforced errors" als Gewinnschläge (61 Fehler/46 Winner) auswies, hielt Nadal in diesem Bereich die Balance (36 Winner/34 Fehler). Zudem gewann er erstaunlicherweise mehr Punkte mit dem zweiten Aufschlag.
Zwischen Nadal und seinem elften Grand-Slam-Titel steht am Sonntag ein weiterer grosser Brocken. Der Spanier trifft entweder auf den topgesetzten Titelverteidiger Novak Djokovic oder den Schotten Andy Murray, die sich am Freitag Vormittag Schweizer Zeit gegenüberstehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch