FCZ siegt dank Jahovic – St. Gallen mit Blitzstart
Der formstarke FCZ ist in extremis zu einem weiteren Sieg gekommen. Joker Adis Jahovic erzielte in der 90. Minute das entscheidende 2:1 gegen Servette Genf. Indes schlug St. Gallen Lausanne 3:1.
Bereits zum sechsten Mal in dieser Saison verhalf ein "Joker-Tor" dem FC Zürich zu einem Sieg. Diesmal war es Adis Jahovic, der für die Differenz sorgte. Sechs Minuten nach seiner Einwechslung erzielte der Mazedonier in der 90. das 2:1. Jahovic hob den Ball nach einem Lob von Yassine Chikhaoui über Servettes Goalie Barroca, ehe er ihn per Kopf ins Tor drückte. Das 2:1 fiel spät, aber es kam verdient. Denn der FCZ hatte die Entscheidung nach der Pause vehementer gesucht als die Genfer, die sich weiter auf ihren ersten Heimsieg gegen Zürich seit 2004 gedulden müssen. Servette hatte in der Nachspielzeit das Pech, dass ihm ein Tor annulliert wurde.
Nach Amine Chermitis 1:0 (63.) konnte Schlusslicht Servette zehn Minuten später ausgleichen. Goran Karanovic verwertete den Penalty, den Raphael Koch mit seinem Handspiel verursacht hatte, auf souveräne Weise. Der vierte Saisontreffer des Aargauers blieb aber, abgesehen von einem Freistoss von De Azevedo, Servettes einzige nennenswerte Chance in der zweiten Halbzeit. Der FCZ verkürzte in der letzten Runde vor der Nationalmannschaftspause – zumindest bis am Sonntag – den Rückstand auf das viertklassierte Sion auf zwei Punkte.
Zweiter Rückrunden-Sieg für St. Gallen
Mit Erfolgserlebnissen war der FC St. Gallen seit Beginn der zweiten Saisonhälfte nicht verwöhnt. Aus den letzten drei Spielen hatten nur ein Punkt und ein Tor resultiert. Gegen Lausanne holten die Ostschweizer das Verpasste bereits vor der Pause nach. Innerhalb von nur 13 Minuten ging St. Gallen 3:0 in Führung. Der aus Sitten geholte Sébastien Wüthrich brachte das Team von Jeff Saibene in seinem ersten Einsatz von Beginn weg in Führung. Innenverteidiger Stéphane Besle, nach einer Sperre wieder zurück im Team, doppelte im Sprachsinn nach. Der Franzose erzielte jeweils nach Eckbällen in der 25. und 31. Minute per Kopf seine ersten Saisontreffer.
Lausanne zeigte in der AFG-Arena erst nach dem dritten Gegentor eine Reaktion. Davor waren die Waadtländer, die zuletzt immerhin gegen GC (0:0) und Sion (1:0) gepunktet hatten, primär durch ihre Passivität aufgefallen. St. Gallen nützte den Platz, den der anfänglich inferiore Gegner gewährt hatte, resolut aus. Lausanne kam durch einen Energieanfall von Matt Moussilou (42.) wenigstens noch zur Ehrenmeldung.
Telegramme:
Servette - Zürich 1:2 (0:0). - Stade de Genève. - 5944 Zuschauer. - SR Jaccottet. - Tore: 63. Chermiti (Schönbächler) 1:0. 73. Karanovic (Handspenalty) 1:1. 90. Jahovic (Chikhaoui) 1:2.
Servette: Barroca; Diallo, Routis, Mfuyi, Schlauri (68. De Azevedo); Kossoko (88. Pont), Kouassi, Lang, Pasche; Vitkieviez, Karanovic.
Zürich: Da Costa; Philippe Koch, Raphael Koch, Djimsiti, Glarner; Schönbächler (81. Mariani), Buff, Gajic, Chikhaoui; Chermiti (84. Jahovic), Drmic (75. Chiumiento).
Bemerkungen: Servette ohne Grippo, Kusunga, Moutinho, Pizzinat und Tréand (verletzt), Rüfli und Schneider (gesperrt), Zürich ohne Benito, Béda, Gavranovic, Kukeli und Pedro Henrique (alle verletzt). 91. Tor von Pont aberkannt (Foul). Verwarnungen: 35. Pasche (Ballwegschlagen). 38. Philippe Koch (Foul). 66. Drmic (Foul). 72. Raphael Koch (Hands). 82. Gajic (Foul).
St. Gallen - Lausanne-Sport 3:1 (3:1). - AFG-Arena. - 10'725 Zuschauer. - SR Erlachner. - Tore: 18. Wüthrich (Nushi) 1:0. 25. Besle (Corner Scarione) 2:0. 31. Besle (Corner Wüthrich) 3:0. 42. Moussilou (Khelifi) 3:1.
St. Gallen: Lopar; Martic, Besle, Montandon, Pa Modou; Janjatovic, Nater; Wüthrich (80. Mathys), Scarione, Nushi (90. Lenjani); Ishak (73. Etoundi).
Lausanne-Sport: Débonnaire; Chakhsi, Katz, Tall, Facchinetti; Sanogo, Martin (75. Kamber); Malonga, Tafer (36. Marazzi), Khelifi (78. Tapoko); Moussilou.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Cavusevic und Mutsch, Lausanne-Sport ohne Avanzini, Gabri, Guié Guié, Lavanchy, Meoli, Sonnerat (alle verletzt) und Roux (gesperrt). Verwarnungen: 66. Tall (Foul). 73. Facchinetti (Foul).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch