Fauler Italiener, überheblicher Deutscher
Vorurteile und Klischees: Deutsche und italienische Journalisten geraten sich wegen Unglückskapitän Schettino in die Haare.

«Hand aufs Herz: Hat es irgendjemanden überrascht, dass der Unglückskapitän der ‹Costa Concordia› Italiener ist? Kann man sich vorstellen, dass ein solches Manöver inklusive sich anschliessender Fahrerflucht auch einem deutschen oder, sagen wir lieber, britischen Schiffsführer unterlaufen wäre?» Mit diesen Sätzen beginnt «Spiegel online»-Kolumnist Jan Fleischhauer seinen Beitrag über nationale Eigenheiten. Aufhänger seines gestrigen Artikels: Unglückskapitän Francesco Schettino, weltweit bekannt als der Mann, der mit seinem leichtsinnigen Showmanöver das Leben von über 4000 Menschen aufs Spiel setzte. Es gibt zwar noch viele unbeantwortete Fragen zum Schiffunglücks vor Giglio, doch die Schuldfrage scheint für die meisten geklärt. So erstaunt es auch nicht, dass das unrühmliche Verhalten Schettinos weltweit kritisiert worden ist.