Fällt das Bankgeheimnis, drohen Steuerausfälle
Wird das Bankgeheimnis im Inland gelockert, wollen Politiker die Abschaffung der Verrechnungssteuer zur Debatte stellen.

Eigentlich ist die Verrechnungssteuer bloss eine Art Sicherung und sollte zu gar keinen echten Einnahmen führen. Der Bund erhebt sie auf Zinsen und Dividenden sowie auf bestimmten Versicherungsleistungen und stattet sie über die Steuerrechnung an jene Personen zurück, die ihre Einkünfte korrekt deklarieren. Dennoch führt die Verrechnungssteuer jedes Jahr zu Einnahmen zwischen knapp 2 und 6,5 Milliarden Franken und ist so zu einer wichtigen Geldquelle des Bundes geworden (siehe Grafik).