Facebook wirbt um ETH-Studenten
Das grösste soziale Netzwerk der Welt hat an der Hochschule in Zürich Programmierer rekrutiert. Das Auswahlverfahren für Interessenten ist hart.

Seit dem Börsengang von Facebook häufen sich die negativen Schlagzeilen über das Unternehmen und seinen Gründer Mark Zuckerberg. Doch als Arbeitgeber ist und bleibt das soziale Netzwerk attraktiv: Facebook zahlt seinen Angestellten die Krankenkassenprämien, schenkt ihnen zur Geburt eines Babys 4000 Dollar, übernimmt Kinderbetreuungskosten und spendiert Mahlzeiten und Snacks. Bald könnten auch Zürcher in den Genuss dieser Leistungen kommen: Auf der Suche nach talentierten Programmierern weltweit hat Facebook kürzlich auch die ETH Zürich besucht. 35 angehende Informatiker bewarben sich um einen Platz in einer Veranstaltung des ETH Career Center, Facebook lud nur die Hälfte der Interessenten ein. Entscheidend für die Auswahl waren Berufserfahrung, Teilnahme an Hochschulprojekten, Präsenz online und bei Codier-Wettkämpfen und Unterrichtserfahrung.