ESP soll sich nun endlich entwickeln
Trotz Entwicklungsschwerpunkt (ESP) blieb es auf dem Areal rund um den Bahnhof Ostermundigen lange Zeit ruhig. Der Gemeinderat ist aber zuversichtlich, dass der ESP nun in die Gänge kommt.

An 23 Standorten betreibt der Kanton Bern sogenannte Entwicklungsschwerpunkte: Gebiete mit grossem wirtschaftlichem Potenzial. Dazu gehört auch der Bahnhof Ostermundigen. Obwohl ihm der Kanton eine besondere Bedeutung beimisst, läuft nicht alles wunschgemäss: «Seit Jahren scheint es kein Vorankommen beim Entwicklungsschwerpunkt zu geben», monierte die GLP in einer Interpellation an den Gemeinderat.
In seiner Antwort bestätigt dieser den Eindruck: «Bekanntlich hat sich im Projektperimeter lange Zeit nichts getan.» Es habe schlichtweg am Interesse der privaten und öffentlichen Grundeigentümer gemangelt. Nachdem aber der Metallverarbeiter Acifer seinen Standort im Projektperimeter aufgegeben und sein Land an die HRS veräussert hat, kommt die Planung in die Gänge. «Wir haben dafür gesorgt, dass die richtigen Akteure zusammen an einem Tisch sitzen», erklärt Gemeindepräsident Thomas Iten (parteilos).
Dank der neuen Besitzverhältnisse konnte die Gemeinde die Überbauungsordnung Poststrasse Süd aufgleisen: Auf einem Areal, das sich teilweise im Perimeter des ESP befindet, sind auf einer Fläche von 20'000 Quadratmetern Läden, ein Alterszentrum und Praxen geplant. Momentan prüft das kantonale Amt für Gemeinden und Raumplanung das Vorhaben.
Iten ist zuversichtlich
Auch das restliche Gebiet rund um den Bahnhof soll überbaut werden. Iten zeigt sich zuversichtlich: «Wenn das Areal erst einmal durch das Projekt Poststrasse Süd aufgewertet ist, wird dies die weitere Entwicklung fördern.» Wichtig sei dafür die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren wie den SBB. Mit der Gesamtperspektive Bern legen die Bundesbahnen seit längerem den Fokus auf die Entwicklung rund um die Bahnhöfe. Nicht nur in Zusammenhang mit dem Bahnverkehr, sondern auch im Immobilienbereich.
Unverzichtbar sind Zusammenarbeiten auch für GGR-Mitglied Luca Alberucci (GLP). Als Grossrat wird er sich an der kommenden Session mit den kantonalen Investitionsbeiträgen für den öffentlichen Verkehr auseinandersetzen. «Diese sind enorm wichtig für die Entwicklung der Gemeinde Ostermundigen.» Die GLP als Absenderin der Interpellation ist indes zufrieden mit der Antwort des Gemeinderats. «Es gilt nun aber, die Entwicklung weiterhin voranzutreiben», fügt Alberucci an.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch