Es wird schwieriger, Chef zu sein
Einst sorgte die Hierarchie für Gehör – wer heute führen will, muss überzeugen.
Sie waren die Alphatiere der Weltgeschichte. Skrupellose Führungspersönlichkeiten ohne Mitleid für jene, die von ihnen beherrschend geführt wurden. Ihre Namen: Alexander der Grosse, Julius Cäsar, Napoleon, Nero, Kapitän Bligh. Was diese Herren verband, war ihr Hunger nach Herrschaft und das Machiavelli-Gen: dass der Zweck jedes Mittel heiligt. Sie stehen für schnelle Expansion, für Krieg, für ein Leben voller Macht, Intrigen und Sex. Sie dominierten zu Zeiten, in denen Führungsqualität zur Hauptsache das Gewinnen von Kriegen war.