Es wird bis zu 27 Grad warm
Die Kombination von milder Luft und Föhnwind sorgt heute in bestimmten Regionen für sommerliche Verhältnisse. Wie ungewöhnlich sind solche Temperaturen im Herbst?

Wie Roger Perret, Meteorologe bei Meteonews, gegenüber Redaktion Tamedia sagt, wird es im Glarnertal, im Urnerland und im Haslital zwischen 23 und 26 Grad warm, Spitzenwerte von 27 Grad seien nicht ausgeschlossen. «Mit Windspitzen von 70 bis 100 km/h wird es allerdings auch zu einem Föhnsturm kommen», sagt Roger Perret.
Im Mittelland wird es zwar weniger warm werden, mit 16 bis 20 Grad jedoch auch hier für die Jahreszeit sehr mild. «In den Regionen Bern und Basel scheint die Sonne, in den restlichen Gebieten wird das schöne Wetter noch vom Nebel überdeckt.» Im Laufe des Tages werde der Nebel jedoch zurückgehen.
Am Mittwoch bringt dann eine Störungszone viel Wolken und Regen, die Temperaturen gehen zurück bis auf 15 Grad. Nach dem Intermezzo folgt von Donnerstag bis Samstag wieder freundliches und mildes Herbstwetter. In den Alpen steigt die Nullgradgrenze auf fast 4000 Meter.
Die Häufung fällt auf
Wie ungewöhnlich sind diese hohen Temperaturen im Oktober? Wie Alexander Giordano, Meteorologe beim nationalen Wetterdienst Meteoswiss, gegenüber Redaktion Tamedia sagt, kommt Föhnwetter während dieser Jahreszeit häufig vor – und somit auch der Temperaturanstieg.
Allerdings: Schon im 2012 zeichnete sich der Oktober durch sommerliches Wetter aus. «Am 19. Oktober 2012 beispielsweise wurde es in Altdorf 28,6 Grad warm», sagt Alexander Giordano. «Das Ungewöhnliche ist somit nicht die sommerliche Temperatur, sondern die Häufung von erhöhten Temperaturen.» Diese sei vermutlich tatsächlich auf die allgemeine Erwärmung zurückzuführen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch