Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Lehren aus dem Hochwasser 2021Es gibt keine absolute Sicherheit am Bielersee

Bei Sutz am Bielersee standen am 16. Juli 2021 zahlreiche Liegenschaften im Wasser. 

Das System funktioniert, hat aber Grenzen

Die Regulierung sei nahezu am Optimum erfolgt, sagte Regierungsrat Christoph Neuhaus. 

Wie kam es zu den Überschwemmungen vom Juli 2021?

1 / 10
Die Lachenhalle wird nach der Flutung wieder entwässert. Der Hallenboden war jedoch zerstört.
Beim Hochwasser im Sommer 2021 wurden grosse Uferbereiche überschwemmt. 
Hier legen in Biel normalerweise die Schiffe an und ab, doch Mitte Juli 2021 war die Schifffahrt nicht mehr möglich. 

Der Zufluss war höher als der Abfluss

Situation bei Hagneck am 16. Juli 2021: Die Aare brachte mehr Wasser, als bei Biel durch den Nidau-Büren-Kanal abfliessen konnte. 

Wie lange dauert es, bis die Seen überlaufen?

Schäden im Kanton Waadt: Der Campingplatz Cheseaux-Noréaz bei Yverdon am Neuenburgersee stand unter Wasser. 

Seeanstösser und Unterlieger wollen nicht das Gleiche

Überschwemmte Terrasse in Estavayer-le-Lac am Neuenburgersee am 19. Juli 2021.

Die beiden Gewässerkorrektionen

Derzeit ist bei der Wehranlage in Port, dem Kernstück der Regulierung, alles im grünen Bereich.