Es geht noch nicht ohne Öl
Der geplante Wärmeverbund kommt nicht so recht voran. Einsprachen, Projektänderungen und ein ausstehendes Gutachten verzögern den Start. Vorerst wird mit Öl geheizt, erneuerbar wirds frühestens im Herbst 2019.

Die Kritiker des Wärmeverbunds in Hinterkappelen sind nie verstummt. Die Lösung von Energie 360° sei zu teuer, das Zürcher Unternehmen sei auf maximalen Gewinn ausgerichtet, liessen sie immer wieder verlauten. Jetzt erhalten die Skeptiker neue Nahrung. Denn die Realisierung des Wärmeverbunds, der die Energie aus dem Wasser des Wohlensees gewinnt, braucht Zeit.