Es droht der Konkurs
HaslitalDie Bergbahnen Meiringen-Hasliberg stecken in finanziellen Nöten. Touristiker und Gemeindevertreter suchen nach Wegen aus dem Engpass.
«Eine Stilllegung ist schlicht undenkbar», sagt Andreas Michel, Präsident von Haslital Tourismus. Er geht davon aus, dass die finanziell arg angeschlagenen Bergbahnen Meiringen-Hasliberg (BMH) mit vernünftigen Sanierungsmassnahmen bald aus ihrer Krise geführt werden und der bestehende Schuldenberg abgebaut werden kann. Er hofft, «dass die Gemeinden für diese Sanierung Hand bieten werden – denn gerade der Wintertourismus in unserer Region ist direkt mit der Bahn verknüpft und davon abhängig». Nächsten Montag findet eine interne Informationsveranstaltung statt. Bis dahin kann Michel nicht mehr sagen. Schon länger in Schieflage Bereits vor einem Jahr räumte der Verwaltungsrat ein, dass das Unternehmen zu hohe Personalkosten habe. Vor zwei Wochen teilten die BMH mit, dass seit Anfang Jahr 800000 Franken weniger als sonst eingenommen wurden. Vorgestern wurde bekannt, dass das Unternehmen in einem grossen Liquiditätsengpass steckt. Der warme und schneearme Winter habe ein Loch in die Kasse gerissen (siehe Ausgabe von gestern). Ohne Notmassnahmen wird der ab 28.Mai geplante Sommerbetrieb nicht möglich sein. Ob es unter den 137 Angestellten zu Kündigungen kommen wird, ist unklar. Rudolf Häfeli als Präsident des Verwaltungsrates ist per sofort zurückgetreten. Vizepräsident Gianni Biasiutti, der das Amt interimsmässig übernimmt, sagt: «Wir sind nach wie vor zahlungsfähig. Aber die Situation ist eng.» In spätestens sechs Wochen soll eine Lösung vorliegen. «Sorgen um unsere Darlehen» Der Meiringer Gemeindepräsident Hans Jakob Walther sagt: «Klar machen wir uns Sorgen um unsere Darlehen. Wir hoffen aber, dass der Bankrott noch abgewendet und der Betrieb über Abschreibungen saniert werden kann.» Aus Sicht seiner Hasliberger Amtskollegin Katrin Nägeli-Lüthi wird entscheidend sein, wie stark sich jetzt alle Beteiligten für eine nachhaltige Rettung des Oberhasler Seilbahnunternehmens einsetzen: «Für die Tourismusgemeinde Hasliberg als Hauptaktionärin der BMH ist eine gesicherte Zukunft der Bahn ein Muss, was ein entsprechendes Engagement voraussetzen wird», sagt die Hasliberger Gemeinderatspräsidentin, die gleichzeitig als Verwaltungsrätin der BMH fungiert.Bruno Petroni>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch