Es braucht ein Europa der Regionen
Nicht die wirtschaftlichen Ungleichgewichte gefährden die europäische Einheit, sondern der wachsende Einfluss der Nationen. Europa braucht eine Demokratie ohne Nationalstaaten.

Ökonomisch gesehen befindet sich die EU in einer Sackgasse. Es besteht ein riesiges Gefälle zwischen der wirtschaftlichen Kernzone und der Peripherie. Dieses Ungleichgewicht bedroht ernsthaft die Stabilität der europäischen Einheit. Mit immer waghalsigeren Konstruktionen muss die EU gestützt werden. Gerade ist Griechenland nach langen und zähen Verhandlungen einmal mehr vor dem Staatsbankrott gerettet worden. Die Freude darüber hält sich in Grenzen.