«Es besteht die Gefahr einer ‹Generation arbeitslos›»
Hans Leentjes vom Stellenvermittler Manpower sagt, der Arbeitsmarkt in Südeuropa werde sich nur langsam erholen. Nun sei die Politik gefordert: Sonst fehlten Arbeitskräfte, wenn der Aufschwung einsetze.

Beschäftigungsaussichten in Nord- und Südeuropa.
TA-Grafik ib / Quelle: Manpower
Die Arbeitslosigkeit in Südeuropa ist seit einiger Zeit erschreckend hoch. Was soll man tun?
Der grösste Teil der Arbeitslosigkeit in Südeuropa ist sicher auf die schlechte Wirtschaftslage zurückzuführen. Bevor diese ändert, wird es dort kaum viele neue Stellen geben.