Wie funktionierts?Erster Biogasfahrtag in Frutigen
An zwei Nachmittagen lud die Biogasanlage Frutigland GmbH Interessierte zum ersten Biogasfahrtag.

Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Oktober, fand jeweils nachmittags der erste Biogasfahrtag von Frutigen statt. Laut einer Mitteilung der Biogasanlage Frutigland GmbH präsentierten dabei die Organisatoren «die einzige öffentliche 100%-Biogas-Tankstelle der Schweiz». Der Anlass wurde trotz schlechter Witterung Corona-gerecht draussen durchgeführt. Auf kleinstem Raum hätten technisch interessierte Besucher erfahren, welche Schritte nötig sind, bis aus Klärschlamm und Gastroabfällen Biogastreibstoff entsteht.
«Da die Biogastankstelle nicht mit dem Gasnetz verbunden ist, tanken die Kunden physisch immer 100 Prozent Biogas.»
Diverse lokale Unternehmen zeigten ihre CNG-Fahrzeugmodelle und «berichteten von den positiven Erfahrungen» im Alltag. Weiter erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, wie Biogas eingesetzt werden kann. Organische Abfälle aus dem Tal werden in Strom und Wärme zum Trocknen von Holz und Heizen der ARA Frutigen umgewandelt. «Und seit letztem Jahr auch zu umweltschonendem Treibstoff aufbereitet, der an der neuen Tankstelle öffentlich verkauft wird», wie es heisst.
Mit Führungen und technischen und wirtschaftlichen Erklärungen, inklusive heissen Bratwürsten vom Biogasgrill, wurde den Besuchern «ein spannender Einblick in die ökologischen Bestrebungen der Biogasanlage-Betreiber in Frutigen gezeigt». In Zusammenarbeit mit der Genossenschaft «fahrBiogas» wurde im November 2019 die erste öffentliche autarke Biogastankstelle in Betrieb genommen. «Da diese nicht mit dem Gasnetz verbunden ist, tanken die Kunden physisch immer 100 Prozent Biogas», wird Samuel Moser von der Biogasanlage Frutigland GmbH zitiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.