Erste Wolken am Facebook-Himmel?
Mark Zuckerberg hat die soziale Interaktion revolutioniert. In den vergangenen Jahren wurde seine Plattform mit Lob überhäuft. Nun scheint sich eine Art Facebook-Müdigkeit breitzumachen.

Facebook hat die Art, wie wir miteinander kommunizieren verändert - und auch vereinfacht. Das lässt sich nicht leugnen. Seit der Gründung der Plattform durch Mark Zuckerberg hat Facebook weltweit 700 Millionen User vereint. In den vergangenen Jahren wurden die Vorteile von Facebook und anderen Sozialen Plattformen von allen Seiten hochgejubelt.
Doch nun tauchen laut CNN am Social-Network-Himmel erste Wolken auf. Wie die Onlineplattform berichtet scheint sich eine Art «Facebook fatigue» breit zu machen. Immer mehr User outen sich als Gegner der sozialen Entwicklung, die Facebook mit sich gebracht hat. Die Argumenten unterscheiden sich: Viele wollen nicht so viel Zeit auf Facebook verbringen, dass der reale Rest ihres Lebens zu kurz kommt. Andere finden es je länger je mehr langweilig, die «Wall-Posts» ihrer Freunde zu beobachten. «Oftmals weiss ich schon vorher, was meine Freunde auf ihrer Wall posten», sagt beispielsweise ein Student aus dem US-Staat Virginia, «da widme ich mich lieber meinen Büchern, als wie wild auf Facebook herumzuscrollen.»
Im vergangenen Monat haben erstmals Zahlen die Anzeichen dieser Facebook-Müdigkeit bewiesen. Laut Bloggern haben 7 Millionen User in den USA und Kanada ihren Account gelöscht. Die genaue Zahl der gelöschten Kontos will Facebook nicht herausgeben. Gegenüber CNN sagt der Facebook-Sprecher Barry Schnitt, dass die Anzahl der Löschungen minim und oftmals auch nur vorübergehend sei.
Im Moment ist die Anzahl der Facebook-Freunde noch weit grösser als jene der Facebook-Müden. Es ist abzuwarten, ob sich diese Facebook-Müdigkeit weiter ausbreitet, oder ob sie irgendwann wieder einschläft.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch