Huttwil vor 50 JahrenErst nach zwei Anläufen waren die Huttwilerinnen am Ziel
Auf Gemeindeebene wurde das Frauenstimmrecht bereits ein Jahr vor der Schweiz eingeführt. Zwei Jahre zuvor hatten es die Männer noch knapp abgelehnt.

1971 war das Jahr, in dem die Schweizer Männer den Frauen endlich das Stimmrecht gewährten. Doch wie sah es diesbezüglich eigentlich in Huttwil aus? Die Schweizer Männer hatten die Vorlage mit 65,8 Ja-Stimmen-Anteil angenommen. Die Huttwiler stimmten ebenfalls zu, wenn auch etwas knapper. 54,7 Prozent der Stimmberechtigten legten hier ein Ja in die Urne. 1959 hatte es noch anders ausgesehen: Damals sagten 67,9 Prozent der Schweizer und 74,3 Prozent der Huttwiler Nein. 1971 musste man sich nicht weit umsehen, um auf ein Resultat zu stossen, das für die Frauen nach wie vor negativ aussah: Der damalige Amtsbezirk Trachselwald lehnte mit 50,1 Prozent hauchdünn ab.